Information zu aktuellen Anlässen und Kursen

Aktuelle Anlässe

Naturgarten-Exkursion in Hedingen

Freitagabend, 23.05.2025, 19 bis 21 Uhr
Samstagmorgen, 24.05.2025, 10 bis 12 Uhr

Andreas Scheidegger, Vorstandsmitglied des Naturzentrums Pfäffikersee und selber Naturgärtner, wird uns über die Insekten- und Pflanzenwelt in einem Naturgarten informieren. Karin Kessler berichtet über den Ansatz «Permakultur im Gemüsegarten» und Beat Kessler informiert über Anlage und Pflege des Gartens.

Alle Infos zum Anlass findet ihr im Flyer.

Beat Kessler nimmt bis am Samstag, 10. Mai 2025, Anmeldungen entgegen. Seine Kontaktdaten sind dem oben verlinkten Flyer zu entnehmen.


Sonntagsexkursion «Filderen»

Sonntag, 01.06.2025, ab 6 Uhr

Gianni Gliott lädt zur Exkursion in die Filderen. Anfangs Juni führen die Kiebitze bereits ihre Jungen spazieren, der Teichrohrsänger und auch die Wasserralle sind zu sehen oder zu hören. Bis zur Exkursion sollte auch der Neuntöter angekommen sein.

Alle Infos zum Anlass findet ihr im Flyer.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Exkursion zum Thema «Rebberg» (inkl. Weindegustation)

Samstag, 14.06.2025, ab 14.45 Uhr

Das Ehepaar Eberhard hat den höchst gelegenen Weinberg im Kanton Zürich vor einigen Jahren neu angelegt und bewirtschaftet ihn nach biologischen Richtlinien. Sie erzählen uns von ihrer Arbeit im Einklang mit der Natur und laden nach der Besichtigung zur Degustation ein.

Alle Infos zum Anlass findet ihr im Flyer.

Christa Reichwein nimmt bis am Samstag, 07. Juni 2025, Anmeldungen entgegen. Ihre Kontaktdaten sind dem oben verlinkten Flyer zu entnehmen.


Ornithologie Grundkurs

Frühjahr 2025 - ausgebucht

Du wolltest schon lange mehr über einheimische Vögel lernen. In Theorie und Praxis. Dann bist du bei unserem «Ornithologischen Grundkurs» genau richtig.

Limikolen-Kurs

Herbst 2025 - ausgebucht

Limikolen durchqueren jedes Jahr die Schweiz und rasten hier. An ihren Raststätten lassen sie sich gut beobachten. Doch wie unterscheidet man sie? Eine oft sehr knifflige Frage: Was ist genau der Unterschied zwischen einem Fluss- bzw. Sandregenpfeifer? Ist der Wald- oder der Bruchwasserläufer klarer braun/weiss unterteilt? Wenn du beim Bestimmen von Limikolen ins Schwitzen kommst, ist der Limikolen-Kurs 2025 des NVBA genau das Richtige für dich.

 

Botanik Grundkurs

Gerne bieten wir wieder einen Botanischen Grundkurs an, in welchem nicht nur einheimische Pflanzen gelehrt, sondern auch auf deren Lebensräume eingegangen wird. Hast du Interesse, einen solchen Kurs zu leiten, melde dich gern per E-Mail bei uns unter info@nvba.ch.

Newsletter Anmeldung